|
14.2. - 15.3.2015: Leo Bettina Roost / Peter Meyer
Vernissage: Freitag, 13. Februar, 19 Uhr
Lesung: Samstag 14. Februar 17 Uhr
Frank Schablewski stellt sein neues Buch "Havarie" vor.
Bericht az vom 12.2.15: Befremdende Fühler, Farbrinnsale
Bericht SN vom 16.2.15: Es beginnt, endet aber nie bestimmt
|
|
|
13.2.15: Rede von Nadja Kirschgarten anlässlich der Vernissage von Leo Bettine Roost und Peter Meyer
|
|
|
Leo Bettina Roost
Einführung: Hortensia von Roda, Kuratorin Sturzenegger-Stiftung
Leo Bettina Roost bedient sich einer groęen Vielfalt künstlerischer Ausdrucksweisen. Ihr oeuvre thematisiert «Übergänge, Schnittstellen und Stadien, die nicht mehr, aber auch noch nicht sind». Es geht um den Menschen, der in Bezug zu diesen drei Begrifflichkeiten steht.
Die Hingabe an das Werk spiegelt sich in der Präzision, mit der Roost die Gegenstände ihrer Darstellungen umgarnt, formt, zeichnet und konturiert. Das Prinzip der Wiederholung ist dabei ein zentraler Bestandteil ihrer Methode.
Leo Bettina Roost (*1961) lebt seit ihrer Rückkehr 2011 aus Köln in Schaffhausen. Studium der Freien Kunst an der Akademie Düsseldorf, Meisterschülerin 1991, Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.
www.leo-bettina-roost.de
Pressetext
Einladungskarte
|
|

|
Bericht SN vom 9.2.15: Die Auflösung des Definierten
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Installation von Leo Bettina Roost
|
|
|

Installation von Leo Bettina Roost
|
|

Ausstellung Roost (links) und Meyer (rechts)
|
|
|
|
Peter Meyer
Einführung: Thomas Heimann, Co-Leiter Ausstellungsraum Klingental, Basel
Den Farben ihren Lauf lassen
Jetzt nur keine Panik, es sind Farben in Bewegung, sie sammeln und bündeln Form, Gestik und Zeit.
Peter Meyer strebt in seiner jüngsten Arbeit ein farbliches und strukturelles Decontrolling an. Er untersucht mittels Auftrag, Schichtung und Viskosität die Reaktion verschiedener Farbstoffe. Schichtung und Farbfluss destabilisieren die Pigmente, Resultat ist eine erzwungene Inflation der Farbigkeit. Als Malgrund dienen Leinwand, Papier, Mauerwerk und ausgedruckte Bildfragmente aus der eigenen Werkreihe 'Digital Paintings' (2006-2010).
Peter Meyer (*1958) besuchte die Schule für Gestaltung in Bern. Er arbeitet in Schaffhausen. Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
www.petermeyer.net
Pressetext
Einladungskarte
|
|

|
|
|
|
|