Saadet Türköz, Bild: Pipilotti Rist
Ivan Röösli, Siren, Bild: Elsbeth Carolin Iten
Im Rahmen der Jubiläumsausstellung «40 I 40»
Samstag, 15. Februar 2025
14 Uhr: Ivan Röösli, Performance
15 Uhr: Saadet Türköz, Gesang und Performance
Unter dem Titel «SamNa Performances» öffnen wir an Samstagnachmittagen den Raum für Performances. Im Rahmen der Jubiläumsausstellung «40 I 40» zeigen wir die beiden Performance-Künstler:innen Ivan Röösli und Saadet Türköz, kuratiert von Ursula Scherrer.
Ivan Röösli (*1994) ist ein junger Performer aus Emmenbrücke.
Er kreiert minimalistische, verspielte Performances, die Intuition und offene Interpretationsräume betonen. Seine Arbeiten verwandeln persönliche Erlebnisse und mentale Zustände in abstrakte Bilder, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben. Durch die Verwendung gefundener und alltäglicher Materialien schafft er Räume, in denen das Publikum an eigene Erfahrungen anknüpfen kann. Neben (interaktiven) Installationen und Zeichnungen engagiert er sich für die Sichtbarkeit anderer Künstlerinnen mittels Kuration, Community-Events und Ausstellungen in der Quings Galerie. Mit seiner Vinyl-Sammlung tritt er auch als DJ auf.
Zur Performance in der Vebikus Kunsthalle: Welche Fragen lohnt es sich zu stellen? Was ist eigentlich wichtig? Wohin soll es gehen? Wo bin ich? Wer bin ich?
Saadet Türköz (*1961), Stimm- und Performancekünstlerin, Gewinnerin des Schweizer Musikpreises 2023.
Die Stimm- und Performance-Künstlerin Saadet Türköz, in Istanbul geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Eltern mussten aufgrund der politischen Verfolgung der Turk-Völker in Ostturkestan (Autonome Region der Uiguren) durch die chinesische Regierung nach Istanbul flüchten. Sie vermittelten ihr das reiche kulturelle Erbe, die orale und musikalische Tradition des Hochlands Zentralasiens. Ihre Geschichten von der fernen Heimat, ihrer Flucht nach Istanbul sowie ihrem Leben in der Türkei beeinflussen ihre Imaginationen bis heute. Als Jugendliche kam Saadet Türköz in den 1980er Jahren in die Schweiz, wo sie eine neue musikalische Welt kennenlernte: Free Jazz und Improvisation. Ihr musikalisches Schaffen ist geprägt von diesen beiden Polen, zwischen denen sie experimentiert und ihren eigenen musikalischen Weg geht.
Saadet Türköz wird den Raum in der Vebikus Kunsthalle mit ihrer Stimme ertasten. Sie sagt: «Ich fühle mich wie ein Hauch von etwas.»